Im Viertelfinale des Mittelbadischen Mannschaftspokal war für unser Team gegen den großen Turnierfavoriten von der SGR Kuppenheim nichts zu holen, zumal leider viele unserer besten Spieler abgesagt hatten. Bei einem DWZ-Schnitt der Gegner von 2158 hatten nur Anton und Peter vielleicht den Hauch einer Chance. Für Thomas und Horst war bereits nach 2,5 Stunden Spielzeit Schluß. Sie kamen beide schon schlecht aus derEröffnung, was zur Folge hatte, dass sie bereits im Mittelspiel zerlegt wurden.
Peter spielte gegen Hartmut Metz lange auf Augenhöhe, bis sich nach 4 Stunden Spielzeit dann doch die größere Spielstärke durch genauere Spielweise durchsetzte, und Peter in verlorener Stellung aufgab.
Das Spiel zwischen Anton und Marlon Meier hatte alles zu bieten, was Schach ausmacht:
Exaktes Zeitnotspiel, Dame, Turm, Springer und 1 Bauer (Anton) gegen 2 Türme, 2 Läufer und 2 Bauern, ein Spiel mit vielen taktischen Möglichkeiten. Aber letztendlich setzte sich dann Marlon durch, der kurz vor der Umwandlung eines Bauern stand. Somit unterlagen die Ottenhöfener deutlich mit 0:4 - Kuppenheim zieht verdient in die nächste Runde ein.
- Horst Lepold / Michael Armbruster -
v.l.: Luis, Sieger Carlos Neves, Zweitplatzierter
Ben Huber und Turnierleiter Rolf Schlindwein
Am vergangenen Samstag fanden bei der OSG Baden-Baden die Bezirks-Jugendeinzelmeisterschaften der Altersklassen U14 bis U18 statt - allerdings mit etwas geringer Teilnehmerzahl. Nur insgesamt 21 Jungs und 1 Mädchen stellten sich dem Wettbewerb. Fast die Hälfte davon kam vom Ausrichter, der OSG. Mit dabei waren auch Dzhem und Luis, zwei Jugendliche aus unserem Verein.
Luis trat in der U18 gegen 4 weitere Mitstreiter an. Hier wurde ein Rundenturnier mit vier Durchgängen gespielt (30 min. Bedenkzeit). In der 1. Runde musste er leider schon nach wenigen Minuten aufgeben. „Da habe ich viel zu schnell gespielt”, gestand er hinterher selbst. Er spielte also langsamer, und es lief besser: die 2. Runde gewann er. Danach lieferte er sich ein spannendes Duell mit dem späteren Turniersieger (DWZ 1785). Es stand lange ausgeglichen, bis Luis dann in akuter Zeitnot verlor. Zum Schluss gelang ihm nochmal ein Sieg. Obwohl er in der Partie zwischenzeitlich mal mit zwei Bauern zurück lag, konnte er schließlich noch mit einem schönen Endspiel-Trick gewinnen.
Damit erreichte er den 3. Platz unter 5 Teilnehmern und wurde mit einem kleinen Pokal belohnt.
Die U16, in der Dzhem mitspielte, war mit insgesamt 10 Jugendlichen besetzt. Hier wurden 5 Runden nach Schweizer System gespielt - ebenfalls mit 30 min. Bedenkzeit. Dzhem konnte dabei in Runde 2 und 3 jeweils ein Remis erreichen, einmal auch in einem ganz interessanten Endspiel mit zwei verbundenen Freibauern gegen einen Turrm. In der letzten Runde gewann er dann. Mit diesem 2 Punkten kam er auf den 7. Tabellenplatz.
Alle Ergebnisse und Tabellen sind auf Chess-Results.com zu finden: U16, und hier die U18.
- Michael Armbruster -
• Die Erste verliert mit Pech in Hörden 3,5 : 4,5 • Ergebnisse der Bereichsliga
• Die Zweite unterliegt gegen Baden-Baden VIII mit 1 : 3 • Ergebnisse der Kreisklasse 1
Hier der Spielbericht.
Momentan laufen bei uns im Schachclub die Vereinsmeisterschaften, an denen sich 12 Aktive beteiligen. Gespielt wird immer dienstags beim Vereinsabend. Der Wettbewerb wird in einem Rundenturnier (Jeder gegen Jeden) ausgetragen, bei einer Bedenkzeit von 2 Std.
Momentan führt Peter Matthis, der bereits 3 Partien gespielt, und dabei alle gewonnen hat. Es folgt Jugendspieler Luis Braun, der ebenfalls 3 Siege, aber aus 4 Partien aufweisen kann, vor Andreas Manz mit 2 Punkten aus 3 Spielen.
Alle Mitglieder sind herzlich eineladen, wenn möglich dienstags den Vereinsabend zu besuchen, und sich an den Spielen zur Vereinsmeisterschaft zu beteiligen.
- Michael Armbruster -
• Die Erste Mannschaft erreicht ein 4 : 4 gegen den SC Neumühl • Ergebnisse der Bereichsliga
• Die Zweite gewinnt mit 2,5 : 1,5 gegen Bühlertal III • Ergebnisse der Kreisklasse 1
Hier der Spielbericht.
Beim Wettbewerb um den Mittelbadischen Mannschaftspokal hat unsere Auswahl überraschend gegen das Quartett vom SC Ötigheim mit 2½ : 1½ gewinnen können.
Die Gäste waren dabei überwiegend mit Spielern aus der Dritten Mannschaft angetreten, und somit nicht ganz so stark besetzt, wie erwartet. Bei drei Remisen durch Eduard, Kemi und Peter, gab der Partiesieg von Andreas an Brett 4 den Ausschlag zu unseren Gunsten.
Im Viertelfinale am 24. 11. erwartet uns nun ein richtig dicker Brocken: es geht gegen die SGR Kuppenheim, die als Turnierfavorit anzusehen ist.
- Michael Armbruster -
• Deftige Klatsche: die Erste verliert mit 0,5 : 7,5 gegen Baden-Baden V • Ergebnisse der Bereichsliga
• Die Zweite schafft ein Remis gegen Gernsbach II • Ergebnisse der Kreisklasse 1
Hier der Spielbericht.
Am vergangenen Samstag fand unser Vereinsausflug statt mit dem Ziel: Bundesgartenschau in Mannheim. Bei der Hinfahrt in die Rhein-Neckar-Metropole wurden wir leider mit einem kurzfristigen Zugausfall konfrontiert. Doch als Schachspieler ist man es ja gewohnt, geduldig auf den nächsten Zug zu warten. Der kam dann auch bald, und trotz einmal mehr umsteigen, trafen wir zur vorgesehenen Uhrzeit in Mannheim ein - geht doch! Wir lernten aber auch die Kehrseite von Wochenende und gutem Ausflugswetter kennen: überfüllte Sonder-Busse in Richtung BUGA-Gelände.
Die Gartenschau selbst besteht aus zwei Teilflächen mit zusammen über 100 Hektar. Im ersten Teil den wir besuchten, dem "Spinelli", einem ehemaligen US-Militärgelände dominierten die Freiflächen mit Blumenschauen, Mustergärten und Ausstellungen zu den Themen Pflanzen, Natur und Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit usw. Leitthemen der Gartenschau sind auch die SDGs, die 17 Ziele der Vereinten Nationen zur nachhaltigen Entwicklung.
Bei der etwa 2 km langen Seilbahn, die das Spinelli mit dem anderen Teilstück, dem Luisenpark verbindet, war dann wieder Geduld gefragt, denn die Warteschlange davor war gefühlt fast ebenso lang wie die Seilbahn selbst. Die Überfahrt erwies sich dann recht imposant. Glücklich im Luisenpark angekommen, empfingen uns wieder Menschenmassen und Warteschlangen überall. Dafür entschädigte der Park mit viel Schatten unter riesigen alten Bäumen und dem Kutzenweiher, der den ganzen Park durchzieht, und zu einer Bootsfahrt mit den "Gondolettas" einlädt.
Insgesamt ist die BUGA so riesig und vielfältig, dass wir unmöglich alles an einem Tag anschauen konnten. Bei dem doch recht heißen Wetter wollte man eh keine langen Fußmärsche unternehmen, sondern lieber ab und zu an einem schattigen Plätzchen etwas essen, oder trinken. Es reichte aber immerhin für einen kurzen Überblick. Nach der Rückfahrt ließen wir den erlebnisreichen Tag dann wieder mit einer zünftigen Einkehr in der heimischen Gastronomie ausklingen.
- Michael Armbruster -
Wir freuen uns nun auf unseren Vereinsausflug zur Bundesgartenschau nach Mannheim - Treffpunkt ist jetzt am Samstag um ca. 7:45 Uhr am Bahnhof in Achern.
Danach ist aber die Sommerpause im Schach zu Ende. Bereits eine Woche später startet schon die neue Saison. Für unsere Erste wird es dann Ernst in der Bereichsliga. Verstärkt mit drei neuen Spielern will das Team von Horst Lepold die Mission "Klassenerhalt" angehen. Unsere Reserve spielt wieder als Vierer-Mannschaft in der Kreisklasse.
Im Oktober steht dann ein umfangreiches Spielpensum an. Am 03. 10. (Feiertag) werden wieder die Bezirksmeisterschaften im Blitzschach ausgetragen - diesmal in Hörden. Nur wenige Tage später, am 06. 10. beginnt der Wettbewerb um den Bezirks-Mannschaftspokal. Hier erwartet unsere Auswahl ein schweres Los: zu Hause gegen den SC Ötigheim. Am 20. Oktober wird dann die 1. Runde im Mittelbadischen Einzel-Pokal ausgetragen. Sie findet unter anderem in Sasbach statt (fast ein Heimspiel für uns). Weitere Infos zu den genannten Wettbewerben auch unter dem Menü-Punkt "Termine".
Vereinsintern sind zudem die Spiele um den Vereinspokal, sowie die Vereinsmeisterschaften angelaufen. Es gibt also für jeden von uns genug Gelegenheit, seinem Hobby, dem Schachspielen nachzugehen.
- Michael Armbruster -
Unsere Erste wird nach dem Meistertitel in der kommenden Saison in der Bereichsliga antreten. Der neue Spielplan für 2023/24 ist bereits fertig, und kann beim BSV-Ergebnisdienst abgerufen werden.
Unser Vereinsheim am 25. 07.
Bevor es aber mit den Mannschaftskämpfen wieder los geht, ist erst mal Sommerpause angesagt. Am 11. August ist die verdiente Meisterfeier geplant, und der Vereinsausflug am 16. September steht auch noch an.
Vor dem Sommerloch war aber der vergangende Vereinsabend nochmal außergewöhnlich gut besucht. Fast kein Stuhl blieb an dem Abend kalt. Es lag vielleicht auch bei bisschen an dem Wetter, dass sich für Outdoor-Aktivitäten aller Art wenig einladend zeigte.
Wie auch immer, momentan läuft es im Verein ganz gut. So könnte es bleiben.
- Michael Armbruster -
Marlon, Luis und Dzhem
Letzes Wochenende haben unsere drei Nachwuchs-Spielern beim B-Turnier (< 1300 DWZ) des Jugend-Sommerturnier in Baden-Baden mitgespielt. Dies waren Dzhem Mestan, sowie die Neuzugänge Luis Braun und dessen Bruder Marlon.
Zunächst waren wir etwas skeptisch wegen der Konkurrenz bei diesem Turnier, und der langen Bedenkzeit von 90 Mnuten, was für unsere Jungs viel Wartezeit dazwischen bedeutet. Nach zwei Turniertagen und 5 Runden wissen wir aber: die Drei sind nicht nur ein gutes Team, das sich prima versteht, sie können auch schon ganz passabel Schach spielen.
Marlon schaffte 3 Punkte aus 5, Luis 3½ (einen allerdings kampflos) und Dzhem sogar 4 Punkte. In der Abschlusstabelle des B-Open mit insgesamt 61 Teilnehmern ereichte Marlon Platz 20, Luis wurde 14. und Zweitbester in seiner Altersklasse U16. Dzhem kam auf den 7. Platz (Dritter in der U14).
- Michael Armbruster -
Im Beisein des Ottenhöfener Bürgermeisters Hans-Jürgen Decker fand am vergangenen Samstag die diesjährige Generalversammlung des Schachclub im Vereinsheim statt. Es wurden dabei mehrere wichtige Entscheidungen getroffen. So haben die Spieler der 1. Mannschaft mit großer Mehrheit entschieden, das Aufstiegsrecht, das sich aus dem Meistertitel ergibt, wahrzunehmen. Wie schon in der Saison 2017/18 wird unsere Erste also erneut in der Bereichliga Süd antreten. Verstärkt durch mehrere Neuzugänge hoffen wir, das der Klassenerhalt diesmal gelingen möge.
Außerdem wurde beschlossen, den Mitgliedsbeitrag für aktive Erwachsene von 25,- auf 40,- Euro pro Jahr anzuheben. Der Grund für diese Erhöhung ist ein langfristig immer weiter schrumpfendes finanzielles Polster, durch stetig steigende Ausgaben bei rückläufigen Einnahmen. Zwar konnte Kassenwart Manfred Decker noch einen nahezu ausgeglichenen Kassenabschluss vorlegen, doch der Eindruck täuscht etwas, denn im Jahr 2022 wurden ausnahmsweise mal keine Investitionen in den Erhalt und den Ausbau des Vereinsheimes getätigt. Zudem fand in dem Jahr kein Vereinsausflug statt. Doch gerade den Bereich von Kameradschaft und Geselligkeit möchte der Vereinsvorstand auch weiterhin finanziell fördern. Deshalb war diese Beitragsanpassung notwendig. Sie wird in vollem Umfang den aktiven Vereinsmitgliedern wieder zugute kommen.
Bei den Wahlen zum Vereinsvorstand blieb das zunächst erwartete große Stühlerücken aus, denn der Vorsitzende Michael Bullert möchte, entgegen seiner ursprünglichen Ankündigung, nun doch weiterhin sein Amt ausüben. Lediglich Prince Wange stellte seinen Posten des Materialwartes zur Verfügung. Für die Nachfolge hatte sich Uwe Jaffke bereit erklärt, der nun neu in den Vorstand aufrückt. Mit Hubert Decker kehrt ein alter Bekannter in dieses Gremium zurück - er hat den Schriftführerposten von Horst Lepold übernommen.
Für seine 10-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Kadir Mestan vom Vorsitzenden mit einer Urkunde und einem Weinpräsent geehrt.
Außerdem erhielt Prince Wange ein Geschenk zur Verabschiedung aus der Vorstandschaft (siehe Bilder).
- Michael Armbruster -
Spielabend jeden Dienstag: |
---|
Jugendtraining: von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr (nicht während den Schulferien). Neuzugänge bitte vorab Nachricht an Jugend-Trainer Andreas Manz per E-mail. |
Erwachsene: ab 20:00 Uhr. Gäste und Neuzugänge herzlich willkommen. |
Vereinsheim: im alten Rathaus Furschenbach Rathausplatz 1, 77883 Ottenhöfen |
Die nächsten Termine: |
---|
09. + 10. 12. Verbandsrunde 16. + 17. 12. Jugendopen B.-Baden 19. 12. - Weihnachts-Blitzturnier - zum Terminkalender |
Nützliche Links: |
---|
Schach-Taktik: |
---|
Archiv "Aktuelles" |
---|
Zur Anzeige von früheren Artikeln der Startseite:
Seite 1 von 15 1 2 3 4 5 6 7 .... 14 15